Palabras aumentativos

Los sustantivos aumentativos

Riesenwörter

Los sustantivos aumentativos | die verstärkenden Hauptwörter zielen darauf ab, eine Eigenschaft des Ursprungswortes hervorzuheben. Sie werden im Spanischen durch Hinzufügen von Suffixen, also Nachsilben, gebildet und werden vor allem in der Umgangssprache verwendet. So kann ein Substantiv wie partido | Spiel (Sport) in ein ein verstärkendes Hauptwort umgewandelt werden, indem man eine passende Nachsilbe anhängt und zum Beispiel das Wort un partidazo | ein Riesenspiel bildet.

Im Spanischen werden zur Eigenschaftssteigerung meistens die Nachsilben -azo, -ón oder -ote verwendet.

Ins Deutsche lassen sich solche verstärkenden Hauptwörter manchmal durch die Vorsilben Riesen- oder Wahnsinns- übersetzen. Andernfalls muss man ein separates Eigenschaftswort oder gar ein ganz anderes Hauptwort verwenden.


Beispielwörter auf -azo:

  • la bocina | die Hupe, das Horn
    → el bocinazo | das Hupsignal
  • la bragueta | der Hosenschlitz
    → el braguetazo | die Geldheirat (durch einen Mann)
  • el cuerpo | der Körper
    → el cuerpazo | die Traumfigur, der Wahnsinnskörper
  • el cupón | der Anteilsschein, das Lotterielos
    → el cuponazo | der Supertreffer (bei der Blindenlotterie)
  • el encuentro | die Begegnung, das Treffen
    → el encontronazo | der Zusammenstoß, Zusammenprall
  • el freno | die Bremse
    → el frenazo | die Vollbremsung
  • el gol | das Tor (Sport)
    → el golazo | das Wahnsinnstor
  • el jefe | der Chef
    → el jefazo | das hohe Tier
  • el gusto | die Freude
    → el gustazo | die Riesenfreude
  • la lengua | die Zunge
    → el lingotazo | der tiefe Schluck (Alkohol)
    ¡Menudo lingotazo le pegó a la botella!
  • la mano | die Hand
    → la manaza | die Riesenhand
    → el manazas | der Tölpel (mit zwei linken Händen)
  • el ojo | das Auge
    → los ojazos | die Wahnsinnsaugen
  • el partido | das Spiel, die Partie
    → el partidazo | das Riesenspiel
  • la puerta | die Tür
    → el portazo | der Schlag der Tür, Türenknall
    Y con un portazo mi hija dejó la habitación.
  • el tipo | der Kerl; die Figur
    → el tipazo | die Superfigur
  • la vista | die Sicht; der Blick
    → el vistazo | der (flüchtige) Blick
    Voy a echar un vistazo a esto.

Schläge, Tritte, Würfe:

  • la botella | die Flasche
    → el botellazo | der Schlag mit einer Flasche
  • el codo | der Ellenbogen
    → el codazo | der Ellenbogenstoß
  • la correa | der Lederriemen, die Hundeleine
    → el correazo | der Schlag mit einem Riemen
  • el garrote | die Gerte, der Knüppel
    → el garrotazo | der Knüppelschlag
  • el libro | das Buch
    → el librazo | der Schlag mit einem Buch
    El maestro me dio un librazo en la cabeza.
  • la pelota | der Ball
    → el pelotazo | der Wurf, Schuss; der tiefe Schluck (Alkohol)
    Anoche Nacho se metío un pelotazo monumental.
  • el puño | die Faust
    → el puñetazo | der Faustschlag
  • el sable | der Säbel
    → el sablazo | der Säbelhieb; das Anpumpen, Abzocken
    Moncho va de uno a otro pegándoles sablazos.
  • el tomate | die Tomate
    → el tomatazo | der Wurf mit einer Tomate
  • el zapato | der Schuh
    → el zapatazo | der Tritt mit einem Schuh

Siehe auch: Sufijo -azo [ES]

Viele Spanier basteln sich ihre eigenen verstärkenden Hauptwörter durch Anhängen von -azo an ein bekanntes Wort, auch wenn solche Steigerungen kaum in einem Lexikon zu finden sind. Beispiele:
– el montón → el montonazo | die gigantische Wahnsinnsmenge
– el peste → el pestazo | der fürchterliche Gestank


Beispielwörter auf -ón:

  • la botella | die Flasche
    → el botellón | das öffentliche Gruppenbesäufnis
  • la casa | das Haus
    → el caserón | das Riesenhaus, Herrenhaus, der alte Kasten
  • la mancha | der Fleck
    → el manchón | der Riesenfleck
  • la nube | die Wolke
    → el nubarrón | die Gewitterwolke
  • la película | der Film
    → el peliculón | der Wahnsinnsfilm
  • la puerta | die Tür
    → el portón | das große Tor
  • la siesta | das Mittagsschläfchen, Nickerchen
    → el siestón | die ausführliche Mittagsruhe
  • la taza | die Tasse
    → el tazón | der Becher, die Schale
  • el zapato | der Schuh
    → el zapatón | der Quadratlatschen; Überschuh

Menschliches:

  • la barriga | der Bauch
    → el barrigón | der fette Bauch, Wanst
  • el beato | der Selige, Betbruder
    → el beatón | der Frömmler, Scheinheilige
  • el beso | der Kuss
    → el besón | der dicke Schmatz, das Bussi
  • la cabeza | der Kopf
    → el cabezón | der große Kopf; Dickkopf, Starrkopf
  • la falta | der Fehler
    → el faltón | der unzuverlässige Mensch, Pfuscher
  • la nariz | die Nase
    → el narigón | die große Nase, der Zinken (umgs.)
  • el soltero, la soltera | der Jungeselle, die Junggesellin
    → el solterón | der alte Junggeselle, Hagestolz
    → la solterona | die alte Jungfer
  • el/la viejo/-a | der/die Alte
    → el viejarrón | der alte Knacker, alte Sack (umgs.)
  • la voz | die Stimme
    → el vozarrón | die grobe, laute Stimme
    ¡Vaya vozarrón que tiene!

Siehe auch: El sufijo apreciativo-aumentativo -ón [ES]

Die verstärkende Nachsilbe -ón wird in sehr vielen Fällen für weibliche Hauptwörter verwendet, die durch das Anhängen der Nachsilbe männlich werden. In manchen Fällen existiert dann aber auch eine weibliche Form des verstärkten Wortes, die durch zusätzliches Anhängen eines -a entsteht, zum Beispiel: la cabezona | die dickköpfige Frau.


Beispielwörter auf -ote:

  • el amigo | der Freund
    → el amigote | der Kumpel
    ¡Hola, amigote!
  • el ángel | der Engel
    → el angelote | das Dickerchen, der gutmütige Mensch
  • el diablo | der Teufel
    → el diablote | der wahre Teufel
    No juegues con esos niños, son diablotes.
  • el marqués | der Marquis, Markgraf
    → la marquesota | der weiße Stehkragen
  • el niño | der Junge
    → el niñote | der kleine Junge, Bengel
  • la palabra | das Wort
    → la palabrota | das Schimpfwort, der Kraftausdruck

Wenn das verstärkende Wort weiblich ist, wird aus der männlichen Endung -ote die weibliche Endung -ota.


Weiter Beispielwörter:

  • el amigo | der Freund
    → el amigacho | der Kumpan, Klüngel, „Amigo“ (desp.)
  • la boca | der Mund
    → el bocacha | das Großmaul (desp.)
  • el dicho | das Sprichwort, der Spruch
    → el dicharacho | die Zote, der obszöne Witz
  • la gente | die Leute
    → la gentuza | der Pöbel, das Gesindel (desp.)
  • el hombre | der Mann
    → el hombracho | der kräftige Mann; der Schrank (umgs.)
  • la mujer | die Frau
    → la mujerzuela | das Flittchen, die Nutte
  • el pájaro | der Vogel
    → el pajarraco | der hässliche Vogel; der Gauner
  • el pueblo | das Dorf
    → el poblacho | das Kaff (desp.)
  • el rico | der Reiche
    → el ricacho, ricachón | der reiche Protz (desp.)

Verstärkende Hauptwörter auf -acho haben fast immer einen negativen Beigeschmack.