
«Limpia, fija y da esplendor» | „Reinigt, legt fest und verleiht Glanz“ lautet das Selbstverständnis der Real Academia Española | Königlich Spanische Akademie. Die RAE ist eine spanische Kultureinrichtung zur Pflege der spanischen Sprache mit Sitz in Madrid. Sie bildet zusammen mit dreiundzwanzig anderen spanischen Sprachakademien aus allen Ländern, in denen Spanisch gesprochen wird, die Asociación de Academias de la Lengua Española (ASALE) | den Verband der spanischen Sprachakademien.
Sie wurde 1713 ¹ auf Initiative von Juan Manuel Fernández Pacheco, VIII. Herzog von Escalona und Markgraf von Villena, in Anlehnung an die Académie Française gegründet mit dem Ziel:
«fijar las voces y vocablos de la lengua castellana en su mayor propiedad, elegancia y pureza» |
„die Vokabeln der kastilischen Sprache in ihrer angemessensten, elegantesten und reinsten Form festzuhalten“
1714 genehmigte König Philipp V. ihre Verfassung und stellte sie unter seinen Schutz. Ein Jahr danach verabschiedete die Akademie ihre ersten Statuten. Inzwischen veröffentlicht die RAE über zehn Standardwerke, besonders aus den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik und Wortschatz:
- Die Ortografía de la lengua española | Rechtschreibung der spanischen Sprache war das erste Regelwerk der Akademie, die erste Ausgabe stammt aus dem Jahr 1741, die aktuelle aus 2010.
- Die Nueva gramática de la lengua española | Neue Grammatik der spanischen Sprache wurde erstmals im Jahr 1771 herausgegeben, die aktuelle Ausgabe stammt aus den Jahren 2009 bis 2011. (Auf dem Titelbild dieses Beitrags sehen wir den Buchumschlag dieser letzten Auflage.)
- Das Diccionario de la lengua española (DLE) | Wörterbuch der spanischen Sprache ist die wohl bekannteste Publikation der RAE. Die Urversion stammt aus dem Jahr 1780, die 23. Ausgabe aus 2014. Dieses Wörterbuch wird als Entscheidungsgrundlage in Zweifelsfällen auch bei Spielen wie Scrabble herangezogen.
Heute leitet ein Verwaltungsrat die Akademie und überwacht alle Angelegenheiten, die mit ihrem ordnungsgemäßen Betrieb zusammenhängen, sowohl in Bezug auf ihre interne Funktionsweise als auch auf ihre Beziehungen zu den staatlichen Stellen und anderen Akademien. Dieser Verwaltungsrat besteht aus neun leitenden Angestellten der Akademie, die alle vier Jahre neu gewählt werden.
Real Academia Española en línea:
- Sitio web de la RAE | Website der RAE
- Diccionario de la lengua española | DLE online
- Recursos varios | verschiedene Ressourcen
Nota al pie | Fußnote:
¹ — Zum Vergleich: Der Duden wurde erstmals im Jahr 1880 von Konrad Duden als Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache veröffentlicht.