Viele deutsche Spanischlernende haben Schwierigkeiten, zwischen dem Einsatz von por und para zu unterscheiden. Das liegt daran, dass beide Wörter sinngemäß oft mit für oder wegen übersetzt werden. Ich versuche einmal, eine Grundregel zu erklären, mit der ich mir behelfe, und ein paar illustrierende Beispiele zu geben.
Grundregel:
para = Richtung, Ziel, Zweck (wohin geht etwas?)
Para schaut nach vorn!
por = Grund, Mittel, Zeitraum (woher, wodurch kommt etwas?)
Por schaut zurück, beschreibt Umstände!
Para, Beispiele:
- Richtung, Zielort:
– Salimos para Sevilla | Wir fahren nach Sevilla (als Ziel)
– Este tren va para Bilbao | Dieser Zug fährt (bis) nach Bilbao
- Zweck, Ziel:
– Salió para comprar leche | Sie ging hinaus, um Milch zu kaufen
– Estudias para aprender español | Du studierst, um Spanisch zu lernen
- Ziel, Empfänger:
– Este regalo es para Tere | Dieses Geschenk ist für Resi
– He comprado flores para la anfitriona | Ich habe Blumen für die Gastgeberin gekauft
- Zielzeitpunkt, Deadline:
– La tarea es para el lunes | Die Hausaufgabe ist für Montag
– Necesito el informe para mañana | Ich brauche den Bericht bis morgen
- Zweck, Eignung:
– El bañador es perfecto para la playa | Der Badeanzug ist perfekt für den Strand
– Este libro es muy bueno para aprender sueco | Dieses Buch ist sehr gut, um Schwedisch zu lernen
- Zielmaßstab:
– Para mí, este restaurante es el mejor | Für mich ist dieses Restaurant das beste
– Para un estranjero, Fritz habla muy bien español | Für einen Ausländer spricht Fritz sehr gut Spanisch
Por, Beispiele:
- Grund, Ursache, Motiv:
– Luchamos por la libertad | Wir kämpfen für die Freiheit
– Le castigaron por llegar tarde | Sie haben ihn bestraft, weil er zu spät kam
- Mittel, Art und Weise:
– Pago por transferencia bancaria | Ich bezahle per Überweisung
– Nos mandaron el paquete por correo | Sie haben uns das Paket mit der Post geschickt
- Zeitraum, Dauer:
– Estuve en España por dos semanas | Ich war zwei Wochen in Spanien
– Dormiste por diez horas | Du hast zehn Stunden lang geschlafen
- Ungefähre Zeit- oder Ortsangabe:
– Llegará por la tarde | Er kommt am Nachmittag
– Nos veremos por Semana Santa | Wir sehen uns zu Ostern
– ¿Hay una farmacia por aquí? | Gibt es eine Apotheke in der Nähe?
- Ortsangabe hindurch:
– Paseamos por la ciudad | Wir spazierten durch die Stadt
– El ladrón entró por la ventana | Der Dieb stieg durchs Fenster ein
- Austausch:
– Te cambio mi piña por tu sandía | Ich tausche meine Ananas gegen Deine Wassermelone
– Pagué veinte euros por el pescado | Ich habe 20 Euro für den Fisch bezahlt
- Urheberangabe im Passiv:
– Los cuadros fueron pintados por Picasso | Die Bilder wurden von Picasso gemalt
– El accidente fue causado por un motociclista | Der Unfall wurde von einem Motorradfahrer verursacht
Bedeutungsunterschied: lernen um zu lernen
Ein beliebtes Beispiel für Feiheiten der spanischen Sprache sind die beiden Sätze estudiar por aprender und estudiar para aprender. Beide sind nämlich grammatisch korrekt, unterscheiden sich jedoch im Unterton.
- estudiar por aprender
beinhaltet einen inhärenten Wunsch, Wissen zu verstehen und zu verinnerlichen, wegen der Freude an Wissen. Etwa im Sinne von „lernen um des Lernen willens“.
- estudiar para aprender
weist eher auf einen pragmatischen Zweck hin, wie beispielsweise das Erreichen einer Note oder das Erfüllen einer Anforderung. Gemeint ist hier ungefähr „lernen um etwas Bestimmtes zu erlernen“.