Calzado

El calzado

Fußbekleidung, Schuhwerk

[DE] Was tragen die Spanierin und der Spanier an den Füßen? Alles über Schuhwerk und Fußbekleidung südlich der Pyrenäen.

[ES] ¿Qué llevan los españoles en los pies? Todo sobre el calzado al sur de los Pirineos.

Grundwortschatz:

  • descalzo/-a | barfuß
  • el calzado | das Schuhwerk
  • el zapato | der Schuh
  • el cordón | der Schnürsenkel, das Schuhband
  • el empeine | der Spann, Rist
  • el forro | das Futter
  • la lengüeta | die Zunge, Schuhlasche
  • la puntera | die Schuhkappe
  • la suela | die Sohle
  • el tacón | der Absatz
  • el talón | die Ferse
  • las tiras | die Riemchen (bei Sandalen)
  • el/la zapatero/-a | der Schuster, die Schusterin
  • la zapatería | das Schuhgeschäft

Verschiedene Schuharten:

  • las aletas de buceo | die Taucherflossen 😉
  • las alpargatas | die Espandrilles, Bastschuhe
  • las bailarinas, las manoletinas ¹ | die Ballerinas, Mary Janes
  • las botas | die Stiefel
    las botas de agua | die Gummistiefel
    las botas lunares, las botas CAM | die Gelenk-Stützschuhe, die Orthesen
    las botas de montaña | die Berg-, Wanderstiefel
    las botas altas / mosqueteras | die Schaftstiefel
    las botas de siete leguas | die Siebenmeilenstiefel
  • los botines | die Stiefeletten, Halbstiefel
    los botines de combate | die Springerstiefel
  • las chanclas ² | die Flipflops, Badelatschen
  • las cuñas | die Keilabsatzschuhe
  • las (zapatillas) deportivas | die Sneaker, Sportschuhe
  • los mocasines | die Mokassins, Slipper, Loafer
  • los náuticos | die Bootsschuhe, Segelschuhe
  • las sandalias | die Sandalen
  • los tacones, los zapatos de tacón | die Stöckelschuhe, High Heels
    el tacón alto | der Stöckelabsatz
    el tacón de aguja | der Pfennigabsatz
    el tacón de stiletto | der Stilettoabsatz
  • las zapatillas de ir por casa, las pantuflas | die Hausschuhe, Pantoffel, Puschen
  • los zapatos descalzos | die Barfußschuhe
  • los zuecos | die Holzpantoffeln, Pantinen

Notas al pie | Fußnoten:

¹La manoletina ist aus der Stierkampfsprache entliehen. Manuel Rodríguez Sánchez, genannt «Manolete», war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein weithin bekannter Torero. Er wurde im August 1947 während einer Corrida von einem Stier namens Islero aufgespießt und verblutete wenig später im Krankenhaus.

Im übertragenen Sinn bedeutet la manoletina auch Finte. Außerdem werden die flachen schwarzen Slipper der Toreros als manoletinas bezeichnet. Der Begriff fand schließlich auch seinen Weg ins Vokabular der weiblichen Fußbekleidung.

²el/la bocachancla | wörtl.: das Badelatschenmaul; der Schwätzer, die Tratschtante (Mehr spanischen Straßenjargon gibt es hier.)

No me pises que llevo chanclas | Tritt mich nicht, ich hab‘ Badelatschen an ist der Name einer andalusischen Pop-Rock-Band um den Frontman Pepe Begines, die im Jahr 1989 ihr erstes Album veröffentlichten, das den gleichen Namen trug wie die Gruppe selbst.