Bei der Website castellano.fassbar.de handelt es sich um ein rein privates, nicht gewinnorientiertes Internetprojekt.
Diensteanbieter & Verantwortlicher gemäß §§ 5 DDG und 18 MStV:
Ulf Brossmann
An der Waldlust 1b
61440 Oberursel
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 170 738 47 57
E-Mail: castellano@fassbar.de
Datenschutzerklärung
Allgemeine Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an die Nutzer meiner Webseite. Sie soll über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch mich, den Verantwortlichen von castellano.fassbar.de informieren: Ulf Brossmann (Kontakt siehe oben)
Ich nehme den Datenschutz ernst und behandle Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Insbesondere beachte ich die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Durch neue Technologien, durch die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite sowie durch die Aktualisierung der rechtlichen Grundlagen könnte ich Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen. Deshalb empfehle ich Dir, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. (Ganz am Ende der Datenschutzerklärung kannst Du nachsehen, wann ich diesen Text zuletzt aktualisiert habe.)
Definitionen der hier verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) findest Du in Art. 4 DSGVO.
Grundsätzliche Information zum Umgang mit Deinen Daten
Für meinen Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten gelten die folgenden Grundsätze:
- Ich gebe Deine Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Von dieser Regel weiche ich ausschließlich dann ab, wenn mich gesetzliche Vorgaben zur Weitergabe verpflichten.
- Für alle von mir erhobenen personenbezogenen Daten gelten die Rechte der Betroffenen, auf die ich Dich an dieser Stelle explizit hinweisen möchte. Diese Rechte bekommst Du weiter unten auf dieser Seite detailliert erklärt. (Siehe hierzu Abschnitt Rechte, die Du an Deinen Daten hast.)
Welche personenbezogenen Daten ich erhebe, auf welchen Wegen diese übertragen werden, zu welchen Zwecken ich sie erhebe und wie lange ich sie speichere, erfährst Du in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
~ Datenübertragung
Die Übertragung von Daten zu und von meiner Seite erfolgt ausschließlich mittels einer sicheren, verschlüsselten Verbindung über das sogenannte „HyperText Transfer Protocol Secure“ (HTTPS). Dies verhindert, dass Dritte, die die Datenübertragung mitlesen, Inhalte verstehen, für ihre Zwecke verwenden oder verfälschen könnten.
Ich weise jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Deshalb ist ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.
~ Zugriffsdaten
Der Seitenprovider (Webhoster) erhebt in meinem Auftrag und aufgrund meines berechtigten Interesses als Internetseiten-Betreiber Daten über alle Zugriffe auf die Webseite. Er speichert diese als sogenannte „Server-Logfiles“ auf dem Server der Webseite ab. Dabei werden folgende Daten protokolliert:
- Besuchte Webseite
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/Verweis, von welchem Du auf die Seite gelangtest
- Dein verwendeter Browser
- Dein verwendetes Betriebssystem
- Deine verwendete IP-Adresse
Diese Daten kann ich nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von mir nicht vorgenommen.
Mein Seitenprovider speichert Server-Logfiles für maximal 60 Tage und löscht diese anschließend automatisch. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Muss ich Daten aus rechtlichen Gründen (etwa zum Zweck der Beweissicherung) aufheben, so sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Zwischen meinem Seitenprovider, der 1&1 IONOS SE mit Sitz in Montabaur im Westerwald (Deutschland), und mir besteht ein sogenannter Auftragsverarbeitungs-Vertrag gemäß Art. 28 ff. DSGVO, der die datenschutz-konforme Verarbeitung Deiner Daten rechtlich absichert.
~ Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten
Diese Website verwendet keine Inhalte, die von anderen Webseiten eingebettet würden.
~ Cookies
Diese Webseite verwendet keine sogenannten „Cookies“ für Werbe- oder für Trackingzwecke. Solche Cookies werden weder von meinem Server noch von den Servern Dritter an die Browser von Besuchern übertragen.
Beim Aufruf einzelner Webseiten wird jedoch in der Regel ein technisch notwendiges Cookie gesetzt. Vor dem Setzen solcher betriebsnotwendigen Cookies ist nach aktueller Rechtslage keine Einwilligung durch Besucher nötig. (Siehe hierzu Urteil des BGH aus dem Mai 2020.)
Du kannst Deinen Browser allerdings so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies immer informiert wirst. Du kannst damit Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen aller Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. (In diesem Fall werden auch technisch notwendige Cookies blockiert, die Funktion meiner Webseite wird dadurch eingeschränkt.)
Was Du dazu in Deinem Browser einstellen musst, kannst Du in der Anleitung nachlesen, die Dir der Anbieter Deines Internetbrowsers (Chrome, Edge, Firefox, Opera, Safari etc.) zur Verfügung stellt.
~ Interessenten, die mit mir Kontakt aufnehmen
Nimmst Du mit mir durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mailadresse, Telefonnummer, Kommentarformular oder Anmeldung zu meinem Newsletter, siehe FAQ) Verbindung auf, so speichere ich Deine Angaben. Dadurch kann ich auf diese Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage zurückgreifen.
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung könnten Deine Telefonrufnummer oder Deine E-Mailadresse sein. Darüber hinaus könntst Du mir im Rahmen des Informationsaustausches (etwa im Rahmen einer von Dir verwendeten E-Mailsignatur) weitere personenbezogene Daten wie etwa Vor- und Nachnamen, postalische Anschriften, eigene Internetseiten etc. mitteilen.
Alle diese Interessenten-Daten könnte ich bis zu drei Jahre lang zum Zweck der Kontaktpflege und späteren Kontaktaufnahme speichern. Danach werde ich diese auf jeden Fall ohne weiteres Zutun löschen, falls Du mir nicht schon zuvor einen formlosen Antrag auf Löschung oder Berichtigung Deiner personenbezogenen Daten zukommen lässt. (Siehe hierzu auch Absatz Rechte, die Du an Deinen Daten hast.)
Darüber hinaus werden Deine Eingaben im Kommentarformular für unbegrenzte Zeit gespeichert, sofern Du nicht Widerspruch einlegst. Ältere Kommentare lösche ich nur dann, wenn Du mir über die Absenderadresse des jeweiligen Kommentars Deinen Löschwunsch übermittelst. Widerspruch über andere Mailadressen kann ich nicht berücksichtigen. Dieser Datenverarbeitung stimmst Du ausdrücklich zu, indem Du vor dem Absenden Deines Kommentars einen Haken in das Ankreuzfeld oberhalb der „Kommentar abschicken“-Schaltfläche setzt. (Ohne Zustimmung kannst Du keine Kommentare veröffentlichen.)
Rechte, die Du an Deinen Daten hast
Du hast als Betroffene(r) das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Dich gespeichert wurden. Du hast außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten. Falls zutreffend und gewünscht, könntest Du auch Dein Recht auf Datenportabilität geltend machen. Außerdem hast Du das Recht, einer künftigen Verarbeitung Deiner Daten zu widersprechen.
Solltest Du annehmen, dass Deine Daten im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung oder grundsätzlich im Sinne der DSGVO unrechtmäßig verarbeitet wurden, kannst Du eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit einreichen.
~ Löschung und Berichtigung von Daten
Sofern Dein Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten) kollidiert, hast Du ein Anrecht auf Löschung Deiner Daten. Von mir gespeicherte Daten werde ich löschen, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und falls es keine gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung gibt.
Sollte ich eine solche Löschung nicht durchführen dürfen, weil die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung; in diesem Fall sperre ich die Daten und verarbeite sie nicht für andere Zwecke als die gesetzlich vorgeschriebenen.
Analoges gilt für die Berichtigung von Daten, die nicht (mehr) korrekt sind. Du kannst eine solche Berichtigung jederzeit beantragen.
~ Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Du eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschst oder Fragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Deiner personenbezogenen Daten hast oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchtest, kannst Du mir Deinen Wunsch formlos schriftlich, elektronisch oder mündlich übermitteln. Der schnellste und sicherste Weg für Deinen Antrag ist die Verwendung der folgenden E-Mailadresse: castellano@fassbar.de
(Stand dieser Datenschutzerklärung: Mai 2024)